Tipps




Ernährung
Damit Ihre Vorsteherdrüse gesund bleibt, sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit reduziertem Fleisch-konsum achten.

Fügen Sie Ihrem Körper wichtige Nährstoffe zu, die vor allem in:
  • Vollkornprodukten (Dinkel, Roggen)
  • Gemüse und Obst (Kartoffeln, Kohl, Karotten, Tomaten, Beeren)
  • Hülsenfrüchten (Linsen, Kichererbsen)
  • Trockenen Früchten (Aprikosen, Datteln) und
  • ungesättigten Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren: Lachs, Forellen)
enthalten sind.

Genießen Sie so oft Sie können Kürbiskerne, die Ihre Blase schützen, Ihre Prostata stärken und ihr Wachstum verlangsamen oder zwischendurch einen Granatapfel, der Pflanzenstoffe enthält die antientzündlich, antioxidativ und antikarzinogen wirken.

Heilpflanzen und Wirkstoffe wie z.B. Sägepalmfruchtextrakt, Brennnesselwurzel-extrakt, Zink und Lycopin, die bei Beschwerden einer gutartigen Vergrößerung der Prostata helfen haben wir bereits in Prostavis® integriert.

Flüssigkeit
Um Ihre Blase gut durchzuspülen und das Infektionsrisiko zu mindern sollten Sie ausreichend Flüssigkeit (ca. 1,5 Liter/Tag) zu sich nehmen. Am besten Sie trinken viel Wasser und Tee.

Entwässernde, koffeinhaltige und harntreibende Getränke wie Alkohol, Kaffee und grünen oder schwarzen Tee sollten Sie nur in Maßen zu sich nehmen.

Vor dem Schlafengehen und wenn Sie längere Zeit nicht zur Toilette gehen können/möchten, sollten Sie weniger trinken oder auch auf die letzte Tasse Tee möglichst verzichten.

Achten Sie auf einen mäßigen Alkoholkonsum und verzichten Sie im Optimalfall komplett auf das Rauchen. Das Risiko an Prostatakrebs zu erkranken ist dabei erhöht.
Bewegung
Versuchen Sie sich viel zu bewegen und auf ein Normalgewicht zu achten, denn dies senkt das Risiko von Prostatakrebs.

Regelmäßiger moderater Sport, wöchentliche Spaziergänge und Joggingeinheiten verlang-samen das Wachstum Ihrer Prostata.

Vermeiden Sie hingegen langes Sitzen im Büro oder lange Autofahrten sowie übermäßiges Radfahren. Durch den Druck auf die Leistengegend ist das Risiko einer Vergrößerung der Prostata im Alter erhöht.

Trainieren Sie Ihren Beckenboden! Präventiv eignet es sich hervorragend, um Ihre Inkontinenz vorzubeugen, Ihre Potenz zu verbessern und führt zu mehr Leistungsfähigkeit.

Tainieren Sie die Speicherfähigkeit Ihrer Blase! Zögern Sie Toilettengänge hinaus.

Achten Sie auf ein regelmäßiges Sexualleben, denn dabei wird mitunter Prostataflüssigkeit entleert. Zudem ist es eine gute Vorsorge gegen Ihre Beschwerden und hält Ihre Libido stark.
Vorsorge
Ab dem 45. Lebensjahr empfehlen wir Ihnen Vorsorge-/ Früherkennungsuntersuchungen vornehmen zu lassen, damit frühzeitig Veränderungen der Prostata erkannt werden können.